1981 hatten Norbert Esch, Horst Kremer und Udo Lieser eine Idee: Wie wäre es, eine Firma aufzubauen, in der Professionalität und Know-how ebenso wichtig sind wie flache Hierachien und eine aktive Mitbestimmung durch die Mitarbeiter? Was kann entstehen, wenn wirtschaftlicher Erfolg und persönliche Verwirklichung denselben Stellenwert haben? Die Antwort ist: ELK.
1988 Ende der 80iger Jahre beginnen wir mit der Entwicklung von Steuergeräten.
Die Ersten zusätzlichen Angestellten für die Produktion finden ihren Platz bei ELK.
1995 Als GmbH geführt, bleibt ELK der Idee seiner Gründer treu. Denn das Prinzip hinter ELK hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt - sowohl für uns, als auch für unsere Kunden. Wir betrachten Aufgaben, die uns gestellt werden aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir denken quer und hinterfragen bekannte Lösungen. Wir lassen uns nicht von Kompromissen und Restriktionen leiten, sondern von der Überzeugung, den richtigen Weg zu gehen.
Mitarbeit im Forschungsprojekt “SANUS” zur Umsetzung von Standards in der Arbeitsplatzanalyse.
1997 Wir entwickeln BAPPU, das Multimessgerät für die Arbeitsplatzanalyse.
ELK wächst auf 15 Angestellte.
Wir beginnen mit der Entwicklung von Computer- und Linux-basierten Steuereinheit – den ersten Linux basierten embedded Systemen bei ELK.
Axel Stamm heutiger Geschäftsführer findet seinen Platz bei ELK.
Entwicklung der nächsten Generation von BAPPU – dem Mulitmessgerät für die Arbeitsplatzanalyse: BAPPUevo
Wir beginnen mit der Entwicklung der Bäckersoftware-Schnittstelle „BALI“ für Steuerungen, die von der Regierung als Forschungsprojekt gefördert wird und das look and feel von Smartphones erstmals in eine Industriesteuerung bringt.
ELK wächst weiter: 28 Angestellte.
Der Generationswechsel wurde initiiert und mit dem neuen geschäftsführendem Gesellschafter Axel Stamm wird ELK in die Zukunft geführt.
Ausbau der Softwaresparte und Entwicklungen cloudbasierter IoT Lösungen.
ELK übernimmt erste Entwicklungen in der Medizintechnik. Weitere Professionalisierung in der Entwicklung von QT Applikationen für embedded Systeme.
Systematischer Ausbau digitaler Prozesse in allen Unternehmensbereichen.
ELK wächst auf 33 Mitarbeiter.
Das erleben unsere Kunden hautnah: Lösungen von ELK haben den Ruf, praxisgerecht, anwenderfreundlich, zuverlässig und innovativ zu sein. Genau das ist uns wichtig. Dafür engagieren wir uns jeden Tag - mit einer Energie, die nur Menschen entwickeln können, die Spaß an ihrer Arbeit haben.
Zertifizierung unseres QM Systems; Marktreife unsere IoT Messtechnik und von BAPPUnow.
Einnahmen: ca. € 3 Mio.
Angestellte: 33
Handelspartner in: Finnland, Polen, Österreich, Frankreich, Ägypten, Niederlande
Geschäftsbereiche: Hard- und Softwareentwicklung für embedded Systeme Messtechnik und Sensorik, Steuerungs- und Regeltechnik, Medizintechnik
Das Folklorefest. Deutschlands ältestes und größtes Umsonst & Draußen Festival für Folk- und Weltmusik.
Wir unterstützen die Präventionsarbeit der Gewerkschaft der Polizei.
BAPPU ist ein Produkt der
ELK - Gesellschaft für Erstellung, Layout und Konzeption elektronischer Systeme mbH
Gladbacher Straße 232
47805 Krefeld
02151 78886-02